Universitätsspital Basel - Neubau Klinikum 2
Krankenhausbetriebsorganisationsplanung, Medizintechnikplanung
Das Universitätsspital Basel plant, das Klinikum 2 an seinem aktuellen Standort sukzessive zu erneuern. Zukünftig werden dort neben den Betten- und Intensivstationen auch eine Notfallstation mit 42 Behandlungskojen und Notfallbettenstation, die Radiologie mit 7 MRTs und 9 Linksherzkathetern, Funktionsdiagnostik sowie zwei Helikopterlandeplätze untergebracht sein. Die logistische Erschließung erfolgt über einen unterirdischen Wirtschaftshof.
Beauftragte Leistungen:
Planungsleistungen für die SIA Phase 31 (Vorprojekt) für die Krankenhausbetriebsorganisationsplanung sowie Planungsleistungen Medizin– und Labortechnikplanung SKP 7 und SKP 8
Planungsumfang BO:
- Analyse + Grundrissberatung für die Bereiche Notaufnahme, Allgemeinpflege, Intensivpflegeeinheit (IPS)
- Plausibilisierung von Lagerflächen und Arbeitsplätzen
- Aufzugsberechnung
Planungsumfang MT:
- Interventionelle Kardiologie/Radiologie: 8x Angio-/LHKM-Anlagen
- Radiologische Diagnostik: 5x Röntgenaufnahme, 1x Durchleuchtung, 2x CT, 5x MRT
- Notfall: 40 Behandlungsräume, 3 Schockraumplätze, CT, 2x Röntgenaufnahme
- Notfallpflege
- Funktionsdiagnostik Kardiologie, Neurologie
- Allgemeinpflegestationen, Stroke Unit, Nuklearmed. Station, ISO-Hämatologie
- Bettenaufbereitung
Daten / Fakten:
Bauherr: Universitätsspital Basel
Leistungszeit: 07/2017 bis ca. 10/2030
Gesamtbettenzahl: 773 Planbetten
Nutzfläche: ca. 24.000 m²
Leistungsphasen: 2-8 (SIA 31 - SIA 53)
Gesamtprojektkosten: ca. 417 Mio. CHF inkl. MwSt. Phase 1
Medizintechnikkosten: ca. 66,8 Mio. CHF exkl. MwSt. Phase 1
Zusammenarbeit: Planergemeinschaft Caretta Weidmann; Giuliani Hönger Architekten
Zurück zur Übersicht
